Infoblätter zur Studie

Name der Studie Infoblatt für Studienteilnehmer
PREDICTOM Herunterladen

FAQ: Allgemeine Fragen

Was soll mit der Studie erreicht werden?

Die Studie soll wertvolle Informationen darüber liefern, wie wir das Risiko einer Person, an Demenz zu erkranken, vorhersagen können. Dieses Wissen wird dazu beitragen, bessere Ansätze zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Demenzerkrankungen zu entwickeln, um deren Fortschreiten zu verlangsamen.

Wie lange dauert die Studie?

Teilnehmende werden eingeladen, eine Reihe von digitalen Tests und Fragebögen durchzuführen. Es besteht die Möglichkeit, dass wir Sie bitten werden, zusätzlich eine Blutprobe anhand eines Fingerstich-Sets sowie eine Speichelprobe von zu Hause aus abzugeben. Dies sollte insgesamt nicht länger als etwa acht Stunden dauern. Etwa 15 % der Teilnehmenden werden zu einer zweiten Phase der Studie eingeladen, die eine individuelle Untersuchung umfasst und ein bis zwei Tage in Anspruch nehmen kann.

Kann ich aus der Studie aussteigen?

Ja, nach der Registrierung können Sie jederzeit über die Option "Studienteilnahme beenden" im Bereich Mein Konto Ihres Dashboards aus der Studie aussteigen. Sie können wählen, ob Ihre personenbezogenen Daten dauerhaft gelöscht werden sollen. Wenn Sie Ihre Daten dauerhaft löschen und später wieder teilnehmen möchten, müssen Sie sich erneut registrieren und alle zuvor eingegebenen Daten erneut eintragen.

Werden meine personenbezogenen Daten an Drittanbieter für PREDICTOM-Aktivitäten weitergegeben?

Wir geben keine personenbezogenen Daten wie Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse an Drittanbieter weiter. Eine begrenzte Anzahl an demografischen Daten (Monat und Jahr der Geburt, Bildungsstand) wird an BrainCheck weitergegeben, um die Berechnung Ihrer Ergebnisse zu ermöglichen. Wir verwenden eine eindeutige Sitzungskennung, um Ihre über deren Systeme gesammelten Ergebnisse mit den anderen von Ihnen bereitgestellten Daten zu verknüpfen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Meine Frage ist hier nicht aufgeführt -- an wen kann ich mich wenden?

Informationen zur PREDICTOM-Studie finden Sie im Informationsblatt für Teilnehmer, das Sie über den Link oben auf dieser Seite herunterladen können. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne über die Kontaktdaten auf der Kontaktseite erreichen.

FAQ: IT-Support

Ist mein Browser kompatibel?

PREDICTOM funktioniert mit allen aktuellen gängigen Browsern, darunter Chrome, Edge, Firefox und Safari. Wenn Sie Probleme mit der Darstellung oder der Funktionsweise der digitalen Tests haben, empfehlen wir, Ihren Browser zu aktualisieren. Die Browserversion finden Sie in der Regel anhand der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Interaktive Aufgaben funktionieren besser auf einem Tablet oder Laptop als auf einem Smartphone.

Muss ich bestimmte Browser-Einstellungen aktivieren?

PREDICTOM funktioniert in der Regel problemlos mit den Standardbrowser-Einstellungen. Falls es zu Problemen kommt, stellen Sie bitte sicher, dass folgende Optionen aktiviert sind:

  • Cookies
  • JavaScript
  • SSL oder TLS

Diese Einstellungen können Sie in der Regel über das Menü Einstellungen oder Internetoptionen Ihres Browsers aktivieren. Falls Sie diese Optionen nicht finden, nutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

Kann ich ein mobiles Gerät (Smartphone oder Tablet) verwenden?

Mobile Geräte können verwendet werden, um die Website zu besuchen und digitale Tests und Fragebögen durchzuführen. Aufgrund der begrenzten Bildschirmgröße einiger Smartphones kann es jedoch vorkommen, dass interaktive Aufgaben nicht korrekt dargestellt werden.

Warum habe ich keine E-Mail erhalten?

Bitte geben Sie der E-Mail bis zu 24 Stunden Zeit, um anzukommen. Wenn die E-Mail nicht ankommt, überprüfen Sie bitte Folgendes:

  • Schauen Sie im Spam- oder Junk-Ordner nach und markieren Sie die E-Mail als 'kein Spam', um dies in Zukunft zu vermeiden. Dies erfolgt in der Regel durch einen Rechtsklick auf die E-Mail und Auswahl der Option 'Nicht blockieren', je nach E-Mail-Programm.
  • Stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail-Adresse (PSY-predictom@med.uni-muenchen.de) in Ihrer Kontaktliste gespeichert ist.
  • Ihr Internetdienstanbieter (ISP) könnte unsere E-Mails blockieren. Kontaktieren Sie bitte Ihren Anbieter, falls Sie das vermuten, und geben Sie Ihrem Anbieter unsere E-Mail-Adresse (PSY-predictom@med.uni-muenchen.de), damit der Anbieter eine Ausnahme im Spamfilter hinzufügen kann.

Wenn Sie noch nicht vollständig registriert sind und keine der oben genannten Möglichkeiten das Problem löst, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten auf der Kontaktseite.

FAQ: Nutzung Ihres Kontos

Ich habe meinen Benutzernamen oder mein Passwort vergessen

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie bitte auf der Anmeldeseite auf den Link "Passwort vergessen?" -- wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit einem Link zum Zurücksetzen des Passworts.

Ihr Benutzername ist die E-Mail-Adresse, mit der Sie sich registriert haben. Bei der Registrierung haben wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail an diese Adresse gesendet, die auch Ihre Registrierungs-ID enthielt. Falls Sie diese Registrierungs-ID notiert haben, kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten auf der Kontaktseite -- wir können mit der ID Ihre registrierte E-Mail-Adresse ermitteln. Alternativ können wir Ihre Informationen auch über Ihre Telefonnummer finden, falls diese bei uns gespeichert ist.

Mein Benutzerkonto wurde gesperrt -- wie kann ich es entsperren?

Aus Sicherheitsgründen wird Ihr Konto nach drei aufeinanderfolgenden Fehlversuchen bei der Anmeldung gesperrt. In diesem Fall warten Sie bitte mindestens eine Stunde, bevor Sie es erneut versuchen, oder wenden Sie sich an unseren Helpdesk (PSY-predictom@med.uni-muenchen.de), der Ihr Konto für Sie entsperren kann.

Wie ändere ich mein Passwort?

Melden Sie sich bitte an und wählen Sie im Bereich Mein Konto auf Ihrem Dashboard die Option Passwort zurücksetzen.

Ich habe eine neue E-Mail-Adresse -- wie kann ich Sie informieren?

Damit Sie weiterhin unsere E-Mails erhalten, melden Sie sich bitte mit Ihrer alten E-Mail-Adresse an, wählen Sie im Bereich Mein Konto die Option E-Mail-Adresse ändern und geben Sie Ihre neue E-Mail-Adresse an. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail an Ihre neue E-Mail-Adresse. Anschließend können Sie sich mit der neuen E-Mail-Adresse als Benutzername anmelden.

Ich habe eine neue Wohnadresse -- wie kann ich Sie informieren?

Es ist wichtig, dass wir Ihre aktuelle Adresse haben, um Ihnen gegebenenfalls Probenkits zusenden zu können. Melden Sie sich bitte an und wählen Sie im Bereich Mein Konto die Option Adresse ändern und geben Sie Ihre neue Adresse an.

FAQ: Durchführung der Tests

Ich bin verreist und kann einen Test nicht rechtzeitig abschließen

Wenn Sie Ihre Tests nicht bis zum Fälligkeitsdatum abschließen können, wird für die verpasste Testung ein fehlender Datenpunkt vermerkt.

Was passiert, wenn ich einen Test nicht rechtzeitig abschließe?

Wir bevorzugen es, wenn Tests bis zum Fälligkeitsdatum abgeschlossen werden, aber machen Sie sich keine Sorgen, falls das nicht möglich ist. Die Tests bleiben sechs Wochen lang verfügbar. Je nach Studienfortschritt könnten in dieser Zeit neue Tests freigeschaltet werden. In der Zwischenzeit erhalten Sie möglicherweise automatische Erinnerungs-E-Mails.

Ich habe einen Test nicht abgeschlossen und kann ihn jetzt nicht erneut starten

Einige Tests lassen keinen Neustart zu, wenn sie bereits begonnen wurden oder das Zeitfenster für die Durchführung abgelaufen ist. Falls Sie glauben, dass das Zeitfenster noch nicht abgelaufen ist, versuchen Sie es bitte erneut -- jedoch erst nach mindestens 24 Stunden Wartezeit. Wenn Sie den Test nicht neu starten können, werden bereits übermittelte Daten trotzdem gespeichert und bleiben nutzbar.

Kann ich einen Test wiederholen?

Sobald ein Test eingereicht wurde, kann dieser nicht erneut durchgeführt werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Antworten sorgfältig, bevor Sie den Test absenden. In bestimmten Fällen können wir einen Test zurücksetzen, wenn technische Probleme aufgetreten sind. Bitte kontaktieren Sie uns, falls dies der Fall ist.

Warum öffnet sich bei einigen PREDICTOM-Tests ein neuer Browser-Tab?

Die Aufgaben Bank-Aufgabe, Hörtest und die BrainCheck-Tests werden über Online-Anwendungen von PREDICTOM-Studienpartnern außerhalb der Universität Exeter bereitgestellt, die die PREDICTOM-Website entwickeln und hosten. Um diese Aufgaben abzuschließen, werden Sie zu deren Webanwendungen weitergeleitet, wo Ihre Daten erfasst und verarbeitet werden. Die Testergebnisse werden verschlüsselt an die PREDICTOM-Datenbank übermittelt und dort zusammen mit den übrigen über die Website bereitgestellten Daten gespeichert.

FAQ: Kognitive Tests

Was ist die kognitive Testung FLAME?

Wir verwenden eine Reihe von acht kognitiven Tests namens FLAME, die Ihr Gedächtnis, Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Reaktionszeiten erfassen. Diese Tests haben sich als besonders sensibel erwiesen und liefern bessere Daten als frühere Testbatterien, die wir verwendet haben. Indem Sie diese Tests absolvieren, helfen Sie uns, bestmögliche Daten zu sammeln, um mehr über den Alterungsprozess des Gehirns zu erfahren.

Warum ist mein Gerät nicht kompatibel?

Nicht alle Geräte sind mit der kognitiven Testung FLAME kompatibel, da die Tests auf eine bestimmte Weise entwickelt wurden. Falls Sie zum Beispiel ein Tablet verwenden, kann es sein, dass der Bildschirm zu klein ist oder dass nicht zwei Bereiche gleichzeitig berührt werden können. Bevor Sie mit den Tests beginnen, werden Sie gebeten, den Gerätetyp anzugeben, um die Kompatibilität zu überprüfen. Auch der verwendete Browser kann die Kompatibilität beeinflussen -- Chrome ist unabhängig vom Gerät die beste Wahl.

Kann ich den kognitiven Test auf einem Smartphone durchführen?

Die kognitive Testung FLAME funktioniert auf vielen Geräten, einschließlich einiger Smartphones. Wir überprüfen Ihr Gerät vor Beginn des Tests auf Kompatibilität. Falls Ihr Smartphone nicht kompatibel ist, versuchen Sie es bitte mit einem anderen Gerät, z. B. einem Computer mit Tastatur oder einem Tablet.

Wie kann ich meinen Browser wechseln?

Um einen anderen Webbrowser herunterzuladen, besuchen Sie bitte die Website des Herstellers oder verwenden Sie den „App Store" Ihres Tablets, um die neueste Version herunterzuladen.

Laden Sie niemals einen Browser von einer anderen Quelle herunter als der offiziellen Website oder dem offiziellen Store -- andernfalls riskieren Sie Viren, Malware oder Spyware. Eine Liste der offiziellen Downloadseiten beliebter Browser finden Sie unter: Standardbrowser ändern für Windows, Mac oder Mobil

Ich bin besorgt über meine Leistung bei den kognitiven Tests.

Die kognitiven Tests sind bewusst herausfordernd gestaltet, damit wir Ihre Leistungsfähigkeit möglichst genau erfassen können. Die meisten Teilnehmer schneiden besser ab, als sie denken -- machen Sie sich also bitte keine Sorgen.

Falls Sie sich wegen Ihres Gedächtnisses oder Ihrer geistigen Gesundheit Sorgen machen, wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Zusätzlich können Sie Kontakt mit dem Studienteam aufnehmen, per E-Mail oder telefonisch, falls Sorgen durch Ihre Teilnahme an der Studie entstehen.

Kann ich während der Tests eine Pause einlegen?

Wir bevorzugen, dass Sie die Tests in einer Sitzung abschließen. Wir verstehen aber, dass dies nicht immer möglich ist -- Sie können eine kurze Pause einlegen, wenn nötig. Klicken Sie unten auf der Seite auf den Link "Beenden" und wählen Sie die Option "Pause einlegen". Sie haben ab dem Start der Tests 50 Minuten Zeit, um sie zu beenden -- bei Überschreitung läuft die Sitzung ab. Falls Sie eine Pause machen möchten, schließen Sie am besten den aktuellen Test ab, bevor Sie unterbrechen, da der Test ansonsten beim Fortsetzen wiederholt werden muss.

Wie lange dauern die Tests?

Die Tests dauern etwa 25 bis 45 Minuten. Sie haben für eine Sitzung bis zu 50 Minuten Zeit ab dem Moment, in dem Sie auf "WEITER" klicken. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Zeit und eine ruhige Umgebung haben, bevor Sie beginnen.

Kann ich zwischen Computer und Tablet wechseln?

Wenn Sie technische Probleme oder andere Schwierigkeiten haben und Ihr ursprünglich gewähltes Gerät nicht mehr nutzen können, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an unser Team unter PSY-predictom@med.uni-muenchen.de, damit wir das Problem lösen können.

FAQ: Eye-Tracking-Test

Warum werde ich gebeten, eine App für den Eye-Tracking-Test herunterzuladen?

Der Eye-Tracking-Test ist nicht als Webanwendung verfügbar. Es handelt sich um einen optionalen Test. Wenn Sie die App nicht installieren möchten oder nicht installieren können, können Sie diesen Test auslassen.

Warum funktioniert das Herunterladen der Eye-Tracking-App für PREDICTOM nicht?

Der wahrscheinlichste Grund ist, dass Ihr Computer oder Tablet ein inkompatibles Betriebssystem hat. Die Software funktioniert nur unter Windows 10 oder 11. Falls Sie keinen kompatiblen Computer haben, können Sie diesen Test überspringen.

Wie überprüfe ich mein Betriebssystem auf einem Microsoft Windows-Computer?

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr Betriebssystem zu überprüfen:

  • Wählen Sie Start
  • Gehen Sie zu Einstellungen
  • Wählen Sie System
  • Wählen Sie Info
  • Unter Windows-Spezifikationen sehen Sie die Edition und Version Ihres Betriebssystems.

Wie installiere ich die Eye-Tracking-App?

Nachdem Sie die Installationsdatei heruntergeladen haben, öffnen Sie die Anwendung (installer.exe) aus Ihrem Download-Ordner > klicken Sie auf Installieren und schließen Sie das Installationsfenster, sobald die Installation abgeschlossen ist > geben Sie MIRA in das Suchfeld (unten links auf dem Bildschirm) ein und öffnen Sie die App JOANNEUM RESEARCH -- MIRA.

Bitte sehen Sie sich dieses Video an, um Schritt für Schritt durch die Installation geführt zu werden.

Warum lässt sich die Eye-Tracking-App für PREDICTOM nicht installieren?

Die App benötigt 1 GB freien Speicherplatz. Bitte kontaktieren Sie unser Team, wenn Sie bei der Installation auf Probleme stoßen.

Wie deinstalliere ich die Eye-Tracking-App, wenn ich fertig bin?

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Anwendung zu deinstallieren:

  • Wählen Sie Start
  • Gehen Sie zu Einstellungen
  • Wählen Sie Apps
  • Wählen Sie Apps & Features
  • Wählen Sie die App JOANNEUM RESEARCH -- MIRA
  • Klicken Sie auf Deinstallieren

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Pop-up-Fenster

Warum wird meine Aktivität nicht in einem neuen Tab geöffnet?

Möglicherweise sind Pop-ups in Ihrem Browser blockiert. Dies wird durch ein kleines Vorhängeschloss-Symbol in der Adressleiste angezeigt. Um Pop-ups für unsere Website zuzulassen, folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen für Ihren Browser.

Überprüfen und Aktivieren von Pop-ups in Ihrem Browser

Google Chrome

Prüfen Sie, ob Pop-ups blockiert sind:

  1. Öffnen Sie Google Chrome.
  2. Besuchen Sie eine Website, die Pop-ups verwendet.
  3. Achten Sie auf ein Popup-Blocker-Symbol (ein kleines Fenster mit einem „X") rechts in der Adressleiste.

Aktivieren Sie Pop-ups:

Schnelle Methode:

  1. Klicken Sie auf das Popup-Blocker-Symbol.
  2. Wählen Sie „Pop-ups und Weiterleitungen von [Website] immer zulassen".
  3. Klicken Sie auf Fertig und laden Sie die Seite neu.

Manuelle Methode:

  1. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte (?).
  2. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen.
  3. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Pop-ups und Weiterleitungen.
  4. Wählen Sie „Websites können Pop-ups senden und Weiterleitungen verwenden", oder fügen Sie unter „Erlaubt" vertrauenswürdige Websites hinzu.

Mozilla Firefox

Prüfen Sie, ob Pop-ups blockiert sind:

  1. Öffnen Sie Firefox.
  2. Besuchen Sie eine Website, die Pop-ups verwendet.
  3. Achten Sie auf eine Benachrichtigungsleiste am oberen Rand der Seite.

Aktivieren Sie Pop-ups:

Schneller Weg:

  1. Klicken Sie in der Benachrichtigungsleiste auf Optionen.
  2. Wählen Sie „Pop-ups für diese Website zulassen".

Manuelle Methode:

  1. Klicken Sie auf die Menütaste (?) oben rechts.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit.
  3. Suchen Sie unter Berechtigungen nach Pop-up-Fenster blockieren.
  4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen oder klicken Sie auf Ausnahmen, um bestimmte Websites hinzuzufügen.

Microsoft Edge

Prüfen Sie, ob Pop-ups blockiert sind:

  1. Öffnen Sie Microsoft Edge.
  2. Versuchen Sie, eine Seite zu öffnen, die Pop-ups verwendet.
  3. Achten Sie auf eine Benachrichtigung neben der Adressleiste.

Aktivieren Sie Pop-ups:

  1. Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte (...).
  2. Gehen Sie zu Einstellungen > Cookies und Website-Berechtigungen.
  3. Klicken Sie auf Pop-ups und Weiterleitungen.
  4. Stellen Sie die Option auf Zulassen oder fügen Sie vertrauenswürdige Websites im Abschnitt „Zulassen" hinzu.

Safari

Prüfen Sie, ob Pop-ups blockiert sind:

  1. Öffnen Sie Safari.
  2. Besuchen Sie eine Website, die Pop-ups verwendet.
  3. Safari blockiert Pop-ups möglicherweise, sofern die Einstellungen nicht angepasst wurden.

Aktivieren Sie Pop-ups:

  1. Klicken Sie auf Safari > Einstellungen (oder Voreinstellungen).
  2. Gehen Sie zur Registerkarte Websites.
  3. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Pop-up-Fenster.
  4. Wählen Sie für einzelne Websites Zulassen oder ganz unten für alle Websites die entsprechende Option.